Aktuell an der Hauptschule Löningen

Informationen des Kultusministeriums und zum Schulstart

image_pdfimage_print

Am Donnerstag, den 25.08.2022, startet die Schule wieder. Das Land Niedersachsen sieht hierfür freiwillige Coronatests vor. Wer sich am Donnerstag vor der Schule zu Hause testen möchte, kann in der nächsten Woche von Montag bis Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr einen Schnelltest aus dem Sekretariat der Schule holen.

Außerdem gibt es zum Ende der Sommerferien wieder Informationen des Kultusministers. Ein Brief ist an die Schülerinnen und Schüler gerichtet und einer an die Eltern und Erziehungsberechtigten. Sie stehen hier als Download zur Verfügung.

Brief_August_2022_Eltern_-_kurz
Brief_August_2022_Sek_I


Projekt „Arche-Schule“

image_pdfimage_print

Am 4.07.2022 besuchten unsere fünften Klassen den Hof Meyer in Menslage-Herbergen, um dort an dem Pilotprojekt „Arche-Schule – aktiv für Ernährungsvielfalt“ teilzunehmen. Das Projekt ist eine Initiative des SCHUBZ Umweltbildungszentrums Lüneburg e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH), das durch verschiedene Stiftungen finanziert wird.
Wir wurden herzlich von dem Landwirt Johann Meyer und Gesa Utz von der GEH begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen fünf Mitmach-Stationen, an denen sie auf spielerische Art und Weise die Vielfalt der Nutztierrassen kennenlernten und die Unterschiede zwischen einem landwirtschaftlichen Großbetrieb, einem Familienbetrieb und einem Arche-Betrieb erkennen konnten. Im Anschluss zeigte Herr Meyer uns seinen Hof mit all den Tieren, die hier leben.
Einen Tag später nahm die Klasse 8a an dem Projekt Arche-Schule teil. Für die Älteren gab es altersangemessene Spiele, die in Form eines Escape-Games konzipiert waren. Im Rahmen des Escape-Games ließen sich die SchülerInnen auf spannende und kniffelige Rätsel ein, um den verschwundenen Millionen-Eber des Hofes wiederzufinden. Auch die Älteren durften zum Abschluss den Hof Meyer erkunden und die Tiere streicheln. Wir bedanken uns bei den Projektträgern und Johann Meyer für die vielen Erfahrungen, die wir sammeln konnten!

 

Bundesjugendspiele 2022

image_pdfimage_print

Am kommenden Montag, den 23.05.2022, finden unsere Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz an der Ringstraße statt. Für die Jahrgänge 7-10 (Ausnahme: Jahrgang 8 im Praktikum) endet der Schultag nach der 5. Stunde.
Die Jahrgänge 5 und 6 haben regulär Nachmittagsunterricht und müssen somit ihr Unterrichtsmaterial für die 6.-8. Stunde mitbringen.

Betriebsbesichtigung „Biohof am Kolk“

image_pdfimage_print

Am Mittwoch, den 21.04.2022, besuchten unsere Klassen 7 den Biohof „Hof am Kolk“ in Angelbeck.
Nach einer Begrüßung durch Anna Meyer und der Vorstellung ihrer eigenen Schneiderei gab es von Lisa, einer der vier Gründerinnen des Biohofes, eine Führung über das Gelände. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Überblick über die Lebensmittel, die auf dem Hof produziert werden. Hierzu gehören unter anderem Eier, verschiedene Gemüsesorten, Rind- und Geflügelfleisch.
Während der Führung über den Hof wurde den Jugendlichen besonders die artgerechte Haltung der Tiere näher gebracht und aufgezeigt, welche Kriterien eben diese Haltungsform erfüllen muss. Neben der Tierhaltung ist die Gemüseproduktion ein weiterer Baustein des Biohofes. Hier war es für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant zu sehen, wie das Gemüse, u.a. Salat, Tomaten und Gurken, ohne den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln angepflanzt und geerntet werden. Eine Kostprobe des hofeigenen Salates schloss den Rundgang über den Hof ab.
Zum Abschluss wurde den Schülerinnen und Schüler ein Überblick über ein mögliches Praktikum und später eine Ausbildung in der Landwirtschaft gegeben.
Wir möchten uns beim Hof am Kolk ganz herzlich für diese interessante Betriebsführung bedanken.

Welttag des Buches – Ich schenk dir eine Geschichte

image_pdfimage_print

Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches erhielten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen den Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht. In dem Roman kommt auf die beiden Wasserhexen Iva und Samo ein packendes Abenteuer am Hexensee zu, das unerwartete Gemeinsamkeiten zwischen den beiden aufdeckt.
Aufmerksam und voller Spannung verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Online-Vorlesung der Autorin und zeichneten nach Anleitung von Illustrator Timo Grubing eines der Tiere aus dem Roman nach.

Projekt „Wir gegen Mobbing“

image_pdfimage_print

Auf Initiative einer ehemaligen Schülerin unserer Schule nahmen am Freitag, den 22.04.22 unsere 5. Klassen an einem Projekt der BBS am Museumsdorf für Gesundheit und Soziales teil. Unter dem Motto „Wir gegen Mobbing“ durften unsere Schülerinnen und Schüler zunächst von eigenen Erfahrungen zu dem Thema berichten. Anschließend lernten sie Ursachen sowie Arten und gesundheitliche Folgen von Mobbing kennen. Zum Abschluss erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Lösungsmöglichkeiten, um Mobbing vorzubeugen, wie man dagegen vorgeht und hilft.

Betriebsbesichtigung – Hanneken Haustechnik GmbH & Co. KG

image_pdfimage_print

Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen einen Einblick in das Unternehmen Hanneken Haustechnik GmbH & Co. KG am Standort Wachtum erhalten. Mit dem Fahrrad machten sich die Schülerinnen und Schüler schon früh morgens auf den Weg nach Wachtum. Nach einem freundlichen Empfang wurden uns die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens  vorgestellt. Herr Hanneken erklärte den Schülern unter anderem anhand der Fernwärmeanlage und des Pufferspeichers, wie die Haushalte von Wachtum mit Fernwärme versorgt werden. Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen rund um das Thema Heiztechnik, Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Biogasanlangen sowie Wärmepuffer. Neben Wärmetauschern wurden uns weiterhin wärmeisolierte Leitungsrohre gezeigt, über die die Haushalte mit Warmwasser versorgt werden. Herr Hanneken gab hierbei Einblicke in den Arbeitsalltag des Unternehmens und die Schülerinnen und Schüler konnten währenddessen Fragen stellen, die sie im Wirtschaftsunterricht erarbeitet hatten. Nach der Führung durch die Lagerhalle wurden die Ausbildungsmöglichkeiten Kauffrau/-mann für Büromanagement und Anlagenmechaniker/-in vorgestellt. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler aus Kupferrohren, die im Unternehmen täglich gebraucht werden, eine Handyhalterung bauen und mit nach Hause nehmen. Dieses Angebot wurde von den Schülern mit Begeisterung wahrgenommen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Unternehmen Hanneken Haustechnik GmbH & Co. KG für die interessante Betriebserkundung und die nette Verpflegung mit Getränken und kleinen Snacks bedanken.