Osterbrief der Kultusministerin
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Start in die Osterferien hat die Kultusministerin einen Brief versendet, den ihr euch an dieser Stelle herunterladen könnt.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Start in die Osterferien hat die Kultusministerin einen Brief versendet, den ihr euch an dieser Stelle herunterladen könnt.
Am vergangenen Donnerstag besuchten die 10. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterricht die Gedenkstätte Esterwegen. Als eines von 15 Emslandlagern diente es von den Nationalsozialisten bis 1945 als Lager für Strafgefangene, Häftlinge und Kriegsgefangene.
Seit 2011 gibt es an der Stelle des damaligen Arbeitslagers Esterwegen eine Gedenkstätte.
Nach einem Überblick über die Geschichte der Emslandlager und insbesondere des Lagers Esterwegen wurden die Schülerinnen und Schüler über das Geländes des ehemaligen Arbeitslagers geführt. Dabei erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die menschenverachtenden Bedingungen, unter denen die Häftlinge zur Zeit des Nationalsozialismus in dem Lager leben und arbeiten mussten.
Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung der Emslandlager und zudem die Sonderausstellung zum Thema „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besuchen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
für das kommende Schuljahr 2023/24 können die Schülerinnen und Schüler für den zukünftigen Jahrgang 5 an unserer Schule angemeldet werden. Die folgenden Termine werden dafür angeboten:
Vorab können gerne mit der Schulleitung Termine vereinbart werden, Telefon: 054322802.
Der folgende Anmeldebogen kann heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden:
Anmeldebogen, Schuljahr 2023,2024
Für die Anmeldung müssen außerdem folgende Unterlagen mitgebracht werden:
Anlässlich unseres 50-jährigen Schuljubiläums fand im September eine Projektwoche an unserer Schule statt. Der Film zur Projektwoche ist nun endlich online.
Witterungsbedingt fällt am Montag, den 19.12.2022, der Schulunterricht aus.
Quelle: https://www.lkclp.de/unser-landkre/freizeit–bildung/schulen/schulausfall.php
Eine Notbetreuung wird von der 1. bis zur 6. Stunde angeboten.
Die Schüler und Schülerinnen der Gutenbergschule bastelten in den vergangenen Wochen Geschenke für die Familien, die die Löninger Tafel besuchen, um ihnen eine Weihnachtsfreude zu bereiten.
Einige Schüler und Schülerinnen der Klasse 8b überreichten stellvertretend die 130 Geschenktüten an den Leiter der Löninger Tafel, Gerhard Einhaus
Am Donnerstag, den 8. Dezember gewannen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen einen intensiven Einblick in das familiengeführte Unternehmen Remmers am Standort in Löningen.
Von Personalreferentin Doris Wolke erhielten sie ausgiebige Informationen zu den verschiedenen von Remmers angebotenen Ausbildungsberufen und von den vielfältigen Tätigkeitsbereichen des Unternehmens. Laut Frau Wolke bildet seit Jahrzehnten bei Remmers aus und bietet in gewerblichen und kaufmännischen Berufsfeldern erstklassige berufliche Übernahmeperspektiven für junge Menschen.
Während eines Firmenrundgangs machten die Jungen und Mädchen an diversen Stationen im Unternehmen halt, u.a. in der Halle für die Produktion von Farben und Lacke. Außerdem besuchten die jungen Leute das zentrale Logistikunternehmen der Remmers Gruppe. An jeder Station erhielten Sie Informationen zu den Aufgaben und Tätigkeiten vor Ort und hatten Gelegenheit eigene Fragen an die Mitarbeiter zu richten.
Zum Abschluss stellte die Vertretung der Personalabteilung das Bewerbungsverfahren für Auszubildende des Unternehmens vor und erläuterte den SchülerInnen die Wichtigkeit des schulischen Arbeits- und Sozialverhaltens für die Auswahl der zukünftigen MitarbeiterInnen.
Vielen Dank an die Firma Remmers für die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Ihren Betrieb zu erhalten.
In den letzten beiden Wochen konnten sich an drei verschiedenen Tagen unser 9. Klassen einen Eindruck der Firma Graepel GmbH in Löningen verschaffen.
Nach einer Begrüßung durch Herrn Eilers, der für die Ausbildungen bei Graepel zuständig ist, führte Herr Rauer die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Fachabteilungen der Firma. Hier erhielten sie einen Überblick über den gesamten Ablauf im Betrieb, von der Entwicklung von Prototypen über die Produktion, Qualitätssicherung, Lagerung und den Versand der Waren. Dabei wurden auch gleich aufkommende Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet.
Abgeschlossen wurde die etwa zweistündige Betriebsbesichtigung mit einer Fragerunde an Herrn Eilers und Herrn Rauer, in denen hauptsächlich Fragen zur Ausbildung und Berufsmöglichkeiten geklärt wurden.
Wir möchten uns bei der Firma Graepel ganz herzlich für die Möglichkeit der Betriebsbesichtigung bedanken.
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages vom 18. November 2022 führten die Klassen 5 das diesjährige Lesequiz durch.
Das große Lesequiz, das die Lesecoaches für die Klassen 5 vorbereitet hatten, startete. Spannende Leserätsel und kniffelige Aufgaben rund um das Lesen befanden sich im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulhof. Auf diese Weise wurde viel Freude und Ehrgeiz bei den Schülerinnen und Schülern geweckt.
Ziel des Lesequiz war es, einen Zahlencode zu knacken, um so die Schatzkiste öffnen zu können.
Als die Schüler und Schülerinnen den Zahlencode geknackt hatten, öffneten sie die Schatzkiste und erhielten als Höhepunkt des Quiz ihren Schatz, eine persönliche Lesemappe für jeden Schüler und jede Schülerin, die sie in den nächsten Jahren im Deutschunterricht begleiten wird.
Stolz präsentierten sie die Lesemappen der Schulleiterin Frau Berning, die ihnen zu diesem großartigen Schatz gratulierte und anschließend zum weiteren Lesen motivierte.
Die Lesemappen haben nun einen schönen und gut sichtbaren Platz in den Klassenräumen gefunden, wo sie zukünftig schnell zur Hand sein werden.