Aktuell an der Hauptschule Löningen

Sternübergabe der Gutenbergschule

image_pdfimage_print

Vor einem Jahr überreichte uns die Oberschule Lindern den „Stern der Erinnerung“ zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938.

Dieser Stern wurde auf einer zentralen Gedenkfeier aller Schulen des Alten Amtes Löningen an das Copernicus Gymnasium Löningen weitergegeben. Die Schüler und Lehrer der Gutenbergschule bereiteten diese Gedenkfeier intensiv im Unterricht vor und erarbeiteten eine eindrucksvolle Feier mit Fotos, Texten, musikalischen Einlagen und weiteren Präsentationen. Dabei entstand eine Ausstellung zum Thema „Wir erinnern, um nicht zu vergessen“, die noch bis zu den Weihnachtsferien in der Aula der Gutenbergschule besichtigt werden kann.

Projekttage „Die grüne Natur – unsere Verantwortung für die Umwelt“

image_pdfimage_print

An unserer Schule stand an zwei Projekttagen „Die grüne Natur – unsere Verantwortung für die Umwelt“ auf dem Stundenplan. Sie boten die Möglichkeit, an Themen zu arbeiten, für die im Schulalltag zu wenig Zeit bleibt. So machten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Projekten Ausflüge in die Natur Löningens, besuchten den Bienenhof Burs, die Kläranlage, den Burlagsberg und den Naturerlebnispfad. Außerdem bearbeiteten sie verschiedene Umweltschutzthemen, untersuchten Boden- und Wasserproben, sammelten Müll und Naturmaterialien. Mit ausgewählten Pflanzen stellten die Schülerinnen und Schüler nach altem Brauchtum Farben her und gestalteten Bilder. Mit anderen Naturmaterialien wurde gebastelt und kreativ gestaltet, sodass neue Produkte entstanden.

Naturerlebnispfad

Müll sammeln in Löningen

Waldlebewesen suchen …

… und bestimmen.

Auf dem Bienenhof

  

Berufsinforationsmappe des niedersächsichen Bauhandwerks

image_pdfimage_print

Dr. Michael Hoffschroer und Paul Middendorf, Lehrlingswart der Cloppenburger Bau-Innung, übergaben Frau Berning und Frau Weß die Berufsinformationsmappe des niedersächsichen Bauhandwerks.

Im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts erhalten Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler mit der Mappe Einblicke in einen der bedeutendsten Wirtschaftszweige. Moderne Bauberufe und Karrierechancen werden ebenso dargestellt wie der technische Wandel auf den Baustellen.