Aktuell an der Hauptschule Löningen

Lieferungs der E-Roller für die Mofa-AG

image_pdfimage_print

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule freuen sich über zwei neue E-Roller für die Durchführung einer Mofa-AG. Möglichst schnell soll nun dieser AG begonnen werden. Unter der Leitung von Herrn Lammers, der eine entsprechende Qualifizierung besitzt, können sich die Jugendlichen in 36 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis auf den Erwerb der Prüfbescheinigung vorbereiten.

Besuch der Berufsfachschule Gastronomie

image_pdfimage_print

Die Berufsfachschule Gastronomie der BBS am Museumsdorf besuchte die Gutenbergschule Löningen, Hauptschule, um den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen diese Schulform vorzustellen und eine Berufsperspektive in der Gastronomie aufzuzeigen. Einblick bekamen sie an drei gastronomischen Stationen: Fehlersuche am eingedeckten Tisch für ein 4-Gang Menü, Falttechnik für Servietten und Herstellung von alkoholfreien Cocktails mit Float.

Maximilian gewinnt den Vorlesewettbewerb

image_pdfimage_print

 

Maximilian Meyer aus der 6a hat den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewonnen. Beim Schulentscheid setzte er sich im Finale gegen Anjana Zimmer aus der 6b durch. Im Rahmen einer Jugendbuchvorstellung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs auf das Lesen eines geübten Textes vor. Für die Entscheidung der Klassen- und Schulentscheide lasen sie zudem einen ungeübten Text aus einem Jugendbuch. Maximilian vertritt nun die Gutenbergschule beim Kreisentscheid in Cloppenburg im Januar 2022. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Sportevent begeistert die Gutenbergschule

image_pdfimage_print

Beim Schulsport-Event „Trixxit – Wir bewegen Schule“ kam es einen Vormittag lang zu Teamduellen mit vielen Wettkämpfen und außergewöhnlichen sportlichen Herausforderungen.
Den Schülerinnen und Schülern der Gutenbergschule Löningen, Hauptschule wurde beim Speedmaster, Kängurusprung, beim Menschenkicker und Fußball, Völkerball und Basketball einiges abverlangt. Auch die Fitnesseinheit brachte die Schülerinnen und Schüler ordentlich ins Schwitzen. Am Ende gab es mit der Klasse 8a einen Teamsieger, die gleichzeitig auch Fairness-Sieger wurde.
Dieser tolle Sporttag bereitete allen viel Spaß, Freude und Motivation.

10. Klassen experimentieren zum Thema Mikroplastik

image_pdfimage_print

In Zusammenarbeit mit Studenten und Nachwuchsforschern der Uni Osnabrück konnten unsere beiden 10. Klassen einen Tag lang Experimente zum Thema Mikroplastik durchführen. Der Grundgedanke dahinter sei immer die Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, den Verbrauch von Mikroplastik und Plastik im Allgemeinen zu verhindern. Wie dies möglich sein könnte, war eines der Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzten.

Quelle: Münsterländischen Tageszeitung, 25. September 2021

Juniorwahl 2021

image_pdfimage_print

Anlässlich der Bundestagswahl 2021 am Sonntag, den 26.09.2021, veranstalteten wir an unserer Schule die von der Kumulus e.V. bundesweit veranstaltete Juniorwahl. Ziel war eine realitätsnahe Nachahmung der Bundestagswahl in der Woche vor der Wahl.
Im Rahmen des Politikunterrichts gab es eine intensive Vorbereitung, unter anderem mit den Themen Demokratie, Wahlen und Wahlsystem und Kandidierende im Wahlkreis und Wahl-O-Mat. Zur realitätsnahen Nachahmung gehörte ebenfalls die Wahl eines Wahlvorstandes durch die Schülerinnen und Schüler.
Nachdem der Wahlakt (siehe Fotos) durchgeführt wurde und die Auszählung erfolgte, wurden die Ergebnisse gemeldet und werden am dem 26.09.2021 ab 18 Uhr auf http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.

Schulstart ins Schuljahr 2021/22

image_pdfimage_print

Zum Schulstart am kommenden Donnerstag gibt es einige Corona-Regeln, die unbedingt zu beachten sind:

  • In den Schulbussen besteht weiterhin die Maskenpflicht.
  • Im Schulgebäude und auch während des Unterrichts herrscht durchgängig Maskenpflicht.
  • An den ersten sieben Schultagen nach den Ferien muss ein Nachweis (Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten) über einen negativen Selbsttest erbracht werden.
  • Wer keinen Selbsttest mehr zu Hause hat, kann diesen am Mittwoch, 01.09.2021, zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Schule abholen.
  • Vollständig geimpfte oder genesene Personen sind von der Testpflicht befreit. Hier benötigen wir aber einen Nachweis der Genesung vom Gesundheitsamt bzw. den Impfpass.

Sollten Fragen auftreten, können diese mit der Schulleitung besprochen werden.

Weiterhin stehen hier zwei Briefe aus dem Kultusministerium mit Informationen zum Schulstart als Download bereit.

Abschlussfeier der Jahrgänge 9 und 10

image_pdfimage_print

Unter dem Motto „Neue Wege gehen“ wurden in zwei gelungenen Abschlussfeiern die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs unserer Schule verabschiedet.
Sowohl im Wortgottesdienst mit Pastor Kerkhoff von der katholischen Kirchengemeinde, als auch in der anschließenden Entlassfeier, würdigten alle beteiligten Redner und Rednerinnen die Leistung der Schülerinnen und Schüler. Gerade in dieser schwierigen Phase des Homeschoolings, des Wechselmodells und des Präsenzunterrichts sei es eine enorme Leistung gewesen, den Haupt- bzw. Realschulabschluss zu erreichen.
„Habt Mut und geht euren eigenen Weg“, das wünscht euch die Schulgemeinschaft der Gutenbergschule.