Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen

„Am Ball bleiben!“ So lautete das aufmunternde Motto der Abschlussfeier der Gutenbergschule in unserer Schule. Die Feier in der Aula der Hauptschule leitete ein ökumenischer Gottesdienst ein, der von Pastor Kerkhoff und Pfarrerin Kohring gehalten und von den jüngeren Klassen mitgestaltet wurde. Anschließend ermunterte Frau Berning die Absolventinnen und Absolventen, „Bleibt neugierig auf die Mitmenschen und das Leben“. Auch der Bürgermeister der Stadt Löningen Burkhard Sibbel gratulierte den Abschlussschülerinnen und -schülern herzlich. Das Motto des Tages wurde in den verschiedenen Wortbeiträgen von unserem Schülersprecher Mike Gottfried,  Herrn Fleming und dem Elternratsvorsitzende Herrn Schütte aufgegriffen.
Ege Yildirim und Juliane Gergert erreichten mit einem Notendurchschnitt von 1,8 sogar den erweiterten Sekundarabschluss. Sie zeichnete neben den genannten Jugendlichen der Klasse 10 auch die drei Klassenbesten Emely Puley (9a), Saliha Türker (9b), Anastasia Gitlina (9c) der Klassen 9 aus.
Der Ehrengast Frau Zielke von der Jugendwerkstatt „Sozialer Briefkasten“ forderte die Jugendlichen auf, die erlebte Vielfalt an der Gutenbergschule zu nutzen und mit der erlernten Toleranz den Menschen in der Welt zu begegnen. Sie gratulierte den Abschlussschülerinnen Hannah Lamping (10a) und Lea Marks (10a), die den Sozialpreis der Gutenbergschule für ihr außergewöhnliches Engagement erhielten.
Ursula Kreutzmann, die betreuende Fachkraft des Faches Informatik, führte auch in diesem Schuljahr zwölf Schülerinnen und Schüler zur Xpert Masterprüfung des European Computer Passport Xpert master. Die Jugendlichen konnten die Prüfung erfolgreich absolvieren und erhielten ihr Zertifikat.
Nach der Feier ging es mit den Abschlussschülerinnen und -schülern sowie deren Eltern in die Mensa, wo die Anwesenden auf das Erreichte anstoßen und mit Lehrerinnen und Lehrern nochmals ins Gespräch kommen konnten.




Sportfest 2024

Am 18.06.2024 fand das Sportfest unserer Schule statt, dieses Jahr erstmals in einem anderen Rahmen.
Auf dem Gelände unserer Schule waren viele verschiedene Stationen aufgebaut. Die Schülerinnen und Schüler liefen die einzelnen Stationen ab und mussten verschieden Aufgaben erledigen. Dabei waren Ausdauer, Zielgenauigkeit, Geschicklichkeit und vieles mehr von der Kindern gefordert. Am Ende des Tages gab es aus jedem Jahrgang ein Siegerteam, das mit einem kleinen Preis prämiert wurde.




Briefe der Kultusministerin

Es gibt zwei neue Briefe von der Kultusministerin, die hier heruntergeladen und gelesen werden können.

2024-03_Osterbrief_Eltern

2024-03_Osterbrief_Schülerinnen und Schüler

 




Brief der Kultusministerin

Zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres richtet sich die Kultusministerin mit einem Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten. Diesen Brief finden Sie hier als Download.

Brief_Schulhalbjahr_Eltern_und_Erziehungsberechtigte




Weihnachtsmarkt Löningen 2023

Am vergangenen Wochenende waren wir mit einem eigenen Stand auf dem Löninger Weihnachtsmarkt vertreten.

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Mit einer großen Auswahl an kleineren und größeren Geschenkartikeln hatten wir uns einen Stand auf dem Löninger Weihnachtsmarkt bei der Gelbrink-Grundschule aufgebaut.
Trotz des mäßigen Wetters war es ein schönes vorweihnachtliches Wochenende mit vielen netten Gesprächen.




Die beste Vorleserin ist Aliya Grafe 

Aliya Grafe wurde zur besten Vorleserin der Gutenbergschule in Löningen gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen 28 Mitschüler*innen durch. Sie zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid.
Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6 a und 6b am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Letztlich konnte Aliya Grafe die Jury mit ihrer Vorleseleistung überzeugen und sich gegen Alina Steppner aus der 6a durchsetzen. Aliya wurde  mit einer Urkunde ausgezeichnet. Beide Klassensieger erhielten ein Buchgeschenk sowie ein kleines Präsent.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.




Löninger Weihnachtsmarkt am 09./10.12.2023

Wir waren fleißig 🙂

#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

 

https://www.loeningen.de/regional/veranstaltungen/loeninger-weihnachtsmarkt-900000186-31140.html




Berufsinfoabend

Am 08.11.2023 fand an der Gutenbergschule für die Klassen 9 und 10 der Berufsinfoabend statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen hatten mit ihren Eltern in zwei Durchgängen die Möglichkeit, sich über lokale Betriebe und die verschiedenen Berufsfelder zu informieren.
Frau Miebach von der Bundesagentur für Arbeit stellte in einem Vortrag mögliche Wege nach der Schule und den aktuellen Ausbildungsmarkt vor. Sie begleitet die Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule bei ihrer Berufsfindung und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ein herzlicher Dank geht an alle teilnehmenden Institutionen und Firmen!




Abschlussfeier des 9. und 10. Jahrgangs

Unter dem Motto „Zukunft wagen“ feierten wir am vergangenen Freitag den Abschluss des 9. und 10. Jahrgangs. Nach einem ökumenmischen Wortgottesdienst erfolgten ein von den Schülerinnen und Schülern entwickeltetes Tanztheater unter der Leitung von Frau Kelly. In den anschließenden Wortbeiträgen von Bürgermeister Burkhard Sibbel, Elternratsvorsitzendem Ralf Schütte, Schülersprecher Jannik Anneken, Klassenlehrer Franz Hartmann und des Ehrengastes Peter Imbusch wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben. Ihnen wurde deutlich gemacht, dass ihnen nun die Zukunft offenstehe,sie ihren Weg gehen und dabei wagen sollen, neue Dinge auszuprobieren. Vor allem im Handwerk stünden aktuell die Chancen sehr gut, einen guten Beruf zu erlernen und auszuüben.
Bei der abschließenden Zeugnisausgabe erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse für den Haupt- und Realschulabschluss. Außerdem wurden die Klassenbesten geehrt. sowie die Absolventen des Xpert Europäischen Computer Passes.
Wir gratulieren allen Abschlussschülerinnen und -schülern zu ihren Leistungen und erreichten Abschlüssen.




Klassenfahrt Wangerooge

Vom 24.04.-28.04.2023 besuchte der 6. Jahrgang unserer Schule die Insel Wangerooge. Am Montag legte die Fähre vom Hafen in Harlesiel ab. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein spannendes und abwechslungsreiches Programm:

Das Wattenmeer wurde im Rahmen einer Spülsaumerkundung und dem Bauen und Testen eines Keschers erforscht und betrachtet. Beide Veranstaltungen wurden durch das Nationalparkhaus auf Wangerooge durchgeführt. Zudem wurde die Insel mit der App „Actionbound“ in Kleingruppen erkundet. Dabei stellten die Gruppen sich einer Art digitalen Schatzsuche, die am alten Leuchtturm startete. Des Weiteren standen ein Besuch des Meerwasser-Erlebnisbades und ein Kinoabend auf dem Programm.

Es war für alle Schülerinnen und Schüler eine tolle und ereignisreiche Woche, die in bleibender Erinnerung bleiben wird. Gestärkt wurden vor allem die Klassengemeinschaften und auch innerhalb des Jahrgangs wurden viele neue Freundschaften geknüpft.