image_pdfimage_print

Archiv des Autor: FH

Goodbye Hotel Mama

Unsere Klassen 10 bekamen Besuch von der AOK.
Beim Thema „Goodbye Hotel Mama“ ging es um alles Wichtige rund um den ersten eigenen Haushalt: fixe und laufende Kosten, Versicherungen und finanzielle Planungen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen guten Überblick darüber, was beim Auszug aus dem Elternhaus auf sie zukommt.
In einem zweiten Schritt bekamen sie einen Einblick in das moderne Bewerbungsverfahren. Dabei erarbeiteten unter Anleitung, wie man sich bei Berwerbungen richtig verhält. Unter anderem ging es um die Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungsgesprächen und die Art und Weise, wie man bei Bewerbungen auftreten sollte.

Medien- und Suchtprävention der Klassen 5 und 9

In dieser und den kommenden Wochen arbeitet Kriminalhauptkommissarin C. Stukenborg von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta mit den Klassen 5 und 9 im Bereich der Medienpädagogik und Suchtprävention.

Die Klassen des 5. Jahrgangs erarbeiten gemeinsam mit Frau Stukenborg, wie man vernünftig mit Medien, speziell mit SocialMedia umgeht. Dabei gehen die Klassen besonders auf das Weiterleiten von Text-, Bild- und Videonachrichten ein und wie man sich beim Empfangen solcher Nachrichten verhält. Außerdem sensibilisiert Frau Stukenborg die Kinder im Bereich des Cybergroomings und verweist dabei auf die besonderen Gefahren bei SocialMedia und auch Online-Spielen.

Quelle: www.klicksafe.de/cybergrooming

Im Jahrgang 9 geht Frau Stukenborg besonders auf das Suchtpotenzial bei Drogen. Auch hier bespricht sie mit den Schülerinnen und Schülern, was erlaubt ist und was nicht, welche Probleme aber bei übermäßigem Drogenkonsum entstehen und welche Folgen dieser Konsum haben kann. Des Weiteren bespricht sie mit den Jugendlichen die Gefahren von Sextortion, einer Form der Erpressung mithilfe von Nacktbildern, und wie man sich in soclhen Fällen verhalten kann. Außerdem thematisiert sie die Problematiken von TikTok-Challenges und weist auch hier auf die Risiken und die Folgen hin, die dadurch entstehen können.

 

 

Entdeckerschmiede Cloppenburg

Letzte Woche waren unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b in der Entdeckerschmiede in Cloppenburg. Dort konnten sie kreativ werden:Wände gestalten, Fliesen legen, mauern, sägen, schrauben oder frisieren – Vieles war möglich. So bekamen sie spielerisch erste Einblicke in verschiedene Handwerksberufe.

Schulabschlussfeier 2025

In diesem Jahr fand unsere Abschlussfeier unter dem Motto „Ich mach mein Ding“ statt. Begonnen wurde die Feier mit einem ökumenischen Wortgottesdienst. Im Anschluss daran fanden nach Wortbeiträgen von Bürgermeister Burkhad Sibbel, Ehrengast und Kreisgeschäftsführer des DRK Jan Hoffman und Elternvertreter Robert Koch die Zeugnisvergabe für die 9. Klassen statt. Außerem gratulierte Schülervertreterin Jule Hölzen sowie im Namen des Kollegiums Franz Hartmann allen Abschlussschülerrinnen und Abschlussschülern zum Erreichten, bevor auch die 10. Klasse ihre Zeugnisse überreicht bekam. Neben den Wortbeiträgen gab es weitere Programmpunkte wie eine Tanzeinlage von Schülerinnen der 7. Klassen und zwei instrumentale Stücke, die auf der Geige und am Klavier gespielt wurden. Besonders ausgezeichnet wurden zum Einen die Klassenbesten sowie neun Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, die das durch eine Extra-Prüfung erlangte Zertifikat „XPert Computer Pass“ erhielten. Abgerundet wurde die Feier vom Lehrerchor, der passend zum Motto das Stück „Mach dein Ding!“ von Udo Lindenberg vortrug.

Nach der Feier hatten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sowie alle eingeladenen Gästen die Möglichkeit, sich in der Mensa der Schule bei Fingerfood und kalten Getränken auszutauschen.

Sportfest 2025

Auch in diesem Jahr haben wir unser Sportfest im und rund um unser Schulgebäude stattfinden lassen. In vielen verschiedenen Disziplinen, bei bestem Wetter und lauter Musik auf dem Schulhof wetteiferten die Schülerinnen und Schüler um gute Ergebnisse. Im Vordergrund stand erneut der Spaß und das Funktionieren als Team. Natürlich waren aber auch die sportlichen Leistungen von Bedeutung und ein gesunder Ehrgeiz wurde an den Tag gelegt. Am Ende wurden die besten Teams eines Jahrgangs gekürt, alle Schülerinnen und Schüler erhielten aber zur Abkühlung ein Eis.
Ein insgesamt sehr gelungener Sporttag an unserer Schule, der allen viel Spaß bereitete.

Betriebsbesichtigung der Firma Thiel in Bunnen

In den letzten Wochen unternahm der Jahrgang 8 an drei Terminen jeweils spannende Betriebsbesichtigungen bei der Firma Thiel in Bunnen.

Vor Ort wurden sie herzlich von Herrn Willoh empfangen, der die Gruppen durch den Tag begleitete. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler in einem Besprechungsraum eine interessante Präsentation über die Firma Thiel. Dabei erfuhren sie viel über die Geschichte des Unternehmens, die Produktpalette sowie über Ausbildungsberufe in der Firma.

Im Anschluss begann der Rundgang durch die verschiedenen Bereiche der Produktion. Besonders beeindruckend war der Einblick in das Lager, wo zahlreiche Bauteile und Materialien mithilfe einer Maschine nach dem Chaosprinzip gelagert werden. In der Schweißerei konnten die Jugendlichen sehen, wie Metallteile mit großer Präzision bearbeitet und verbunden werden. Auch die Endmontage war Teil der Führung – hier wurde gezeigt, wie aus Einzelteilen fertige Produkte, wie Rohrschnecken oder Becherelevatoren entstehen.

Ein weiteres Highlight des Rundgangs war die neue Kantbank, ein modernes Hightech-Gerät, mit dem Metallbleche exakt gekantet werden können. Herr Willoh erklärte dazu anschaulich die Funktionsweise und die Bedeutung dieser Maschine für die Produktion.

Die Betriebsbesichtigung bei der Firma Thiel bot allen Schülern einen anschaulichen und praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt.

KlarSicht-Parcours – Jahrgang 7 setzt sich mit Alkohol und Tabak auseinander

Unsere Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs durchliefen diese Woche den KlarSicht-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Der interaktive Parcours ermöglicht Jugendlichen, sich auf anschauliche Weise mit den Themen Alkohol und Tabak auseinanderzusetzen. An mehreren abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen testen, Alltags- und Gruppensituationen nachspielen und eigene Einstellungen hinterfragen. Besonders eindrucksvoll war die Station mit den Rauschbrillen, bei der die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Koordination und Reaktionsvermögen erlebbar wurden. Auch das kritische Betrachten von Werbung für Suchtmittel, Diskussionen über gesellschaftliche Normen und anschauliche Wissensvermittlung zum Thema Alkohol und Tabak waren Teil des Programms. Dabei standen nicht nur die Gefahren im Vordergrund, sondern auch die Stärkung der persönlichen Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung.

Betriebsbesichtigung Lohnbetrieb Groß

In dieser Woche durften wir mit den 9. Klassen den Lohnbetrieb Gebrüder Groß besuchen.

Nach einer Vorstellung der Firma erhielten wir eine Führung durch den Betrieb. Dabei wurden uns die verschiedenen Bereiche des Ackerbaus mit den dazugehörigen Maschinen genauer erläutert. Außerdem erklärten uns die Mitarbeiter die Biogasanlage und die dazugehörige Einspeisung der Wärme in das Wärmenetz.

Abschließend durften unsere Schülerinnen und Schüler als Beifahrer eine Runde mit den Traktoren fahren.

Es war eine rundum interessante und informative Besichtigung und wir möchten uns beim Lohnbetrieb Gebrüder Groß und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  herzlich bedanken.

Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Informationen zur Anmeldung für das nächste Schuljahr.

Zum Vergrößern bitte das anklicken.

 

Anmeldetermine Klasse 5, Schuljahr 2025_26

Anmeldebogen, Schuljahr 2025_2026

Wenn Sie unsere Schule kennenlernen möchten, Können Sie einen individuellen Gesprächstermin mit mir vereinbaren, um Fragen zu klären und eine Führung durch das Schulgebäude zu bekommen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch. Tel.: 05432/2802
Viele Grüße
Anne Berning