Medien- und Suchtprävention der Klassen 5 und 9
In dieser und den kommenden Wochen arbeitet Kriminalhauptkommissarin C. Stukenborg von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta mit den Klassen 5 und 9 im Bereich der Medienpädagogik und Suchtprävention.
Die Klassen des 5. Jahrgangs erarbeiten gemeinsam mit Frau Stukenborg, wie man vernünftig mit Medien, speziell mit SocialMedia umgeht. Dabei gehen die Klassen besonders auf das Weiterleiten von Text-, Bild- und Videonachrichten ein und wie man sich beim Empfangen solcher Nachrichten verhält. Außerdem sensibilisiert Frau Stukenborg die Kinder im Bereich des Cybergroomings und verweist dabei auf die besonderen Gefahren bei SocialMedia und auch Online-Spielen.
Im Jahrgang 9 geht Frau Stukenborg besonders auf das Suchtpotenzial bei Drogen. Auch hier bespricht sie mit den Schülerinnen und Schülern, was erlaubt ist und was nicht, welche Probleme aber bei übermäßigem Drogenkonsum entstehen und welche Folgen dieser Konsum haben kann. Des Weiteren bespricht sie mit den Jugendlichen die Gefahren von Sextortion, einer Form der Erpressung mithilfe von Nacktbildern, und wie man sich in soclhen Fällen verhalten kann. Außerdem thematisiert sie die Problematiken von TikTok-Challenges und weist auch hier auf die Risiken und die Folgen hin, die dadurch entstehen können.